top of page

Nachwuchs

IMG_0275.jpg
1e976ca0-8009-4c8f-8576-1cd7c03b50ac_edi

Der Nachwuchs der Diamantschildkröten (Malaclemys terrapin) ist faszinierend und gut an ihre aquatische Umgebung angepasst. Hier einige wichtige Punkte zu ihrem Nachwuchs:
 

Schlüpfen

Das *Schlüpfen von Diamantschildkröten im Inkubator* erfordert sorgfältige Überwachung der Bedingungen, um eine erfolgreiche Entwicklung der Eier sicherzustellen. Hier sind die wesentlichen Schritte und Punkte, die beachtet werden sollten:

Inkubationstemperatur:
Die Temperatur ist entscheidend für das Schlüpfen und beeinflusst auch das Geschlecht der Schildkröten.
  - 27-29 C°: Überwiegend männliche Schildkröten.
  - 30-32 C°: Überwiegend weibliche Schildkröten.
Die Temperatur sollte konstant gehalten werden, um eine gleichmässige Entwicklung zu gewährleisten.

Luftfeuchtigkeit:

Eine *relative Luftfeuchtigkeit von 70-80%* ist ideal, um die Eier vor dem Austrocknen zu schützen.
Die Eier sollten auf einem feuchten Substrat (z.B. Vermiculit oder Perlit) liegen, das gut befeuchtet ist, ohne dass die Eier direkt im Wasser stehen.

Entwicklungszeit:
Die Inkubationszeit beträgt etwa 60 bis 80 Tage, abhängig von der Temperatur.
Während der Inkubation sollten die Eier nicht gedreht oder stark bewegt werden, um die Embryos nicht zu gefährden.

Schlüpfprozess:
Gegen Ende der Inkubation zeigen die Eier oft kleine Risse, die von den Jungtieren verursacht werden. Sie nutzen einen speziellen Eizahn, um die Schale zu durchbrechen.
Das Schlüpfen kann mehrere Stunden bis Tage dauern. Während dieser Zeit saugen die Jungtiere die restlichen Nährstoffe aus ihrem Dottersack auf.
Es ist wichtig, die Jungtiere nicht zu stören, da der Dottersack essentiell für ihre ersten Lebenstage ist.

Nach dem Schlüpfen:
Sobald die Schildkröten geschlüpft sind und der Dottersack vollständig eingezogen ist, können sie in ein separates, flaches Aquarium mit sauberem Wasser gesetzt werden. Durch die Einhaltung der richtigen Bedingungen im Inkubator kann der Schlüpfprozess sicher und erfolgreich verlaufen.

Artgerechte Haltung und Aufklärung 

Information: Bevor du eine Diamantschildkröte verkaufst, sollte man gut über die artgerechte Haltung informiert sein. Diamantschildkröten brauchen beispielsweise:
Aquarien mit sauberem Wasser, das regelmässig gefiltert wird.
 Wärmequellen und UVB-Lampen für ihre Gesundheit.
Eine ausgewogene Ernährung mit tierischer und pflanzlicher Nahrung.
Verantwortung: Da Schildkröten eine lange Lebensdauer haben und spezielle Bedürfnisse mitbringen, sollten Käufer gut vorbereitet sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man weiß, wie man eine Schildkröte richtig pflegt.

 

Gesundheit und Stabilität

Nach dem Schlupf sind die Jungtiere sehr empfindlich. Sie brauchen einige Monate, um kräftiger zu werden. In dieser Zeit sollten sie regelmässig fressen, aktiv sein und keinerlei Anzeichen von Krankheit zeigen. Meistens wird empfohlen, sie *mindestens 3 bis 6 Monate* zu behalten, bevor sie in den Verkauf gehen. In dieser Phase entwickeln sie ein stärkeres Immunsystem und eine gewisse Widerstandskraft gegen Umweltveränderungen.

Ernährung

Baby-Diamantschildkröten brauchen eine abwechslungsreiche, proteinreiche Ernährung und Kalzium für gesundes Wachstum. Hier ist eine kompakte Übersicht:
 

 Tierische Nahrung:
- Insektenlarven (z.B. Mückenlarven, Daphnien)
- Kleine Fische, Schnecken, Regenwürmer
- Gefriergetrocknete Garnelen

 Pflanzliche Nahrung:
- Wasserpflanzen (z.B. Wasserlinsen)
- Grünes Blattgemüse (Römersalat, Löwenzahn)​

Spezialfutter:
- Schildkrötenpellets (als Ergänzung)​

Vitamine und Kalzium:
- Kalziumquelle (z.B. Sepiaschale)
- UVB-Licht für Vitamin D3

Fütterung:
- Täglich füttern, nur so viel, wie in 10-15 Minuten gefressen wird.

Wasserpflege:
- Sauberes Wasser, Futterreste entfernen, Filter nutzen.

Diese Punkte fördern ein gesundes Wachstum und einen starken Panzer.

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
bottom of page