Diamantschildkröten
Die Diamantschildkröte (Malaclemys terrapin) ist eine faszinierende Wasserschildkröte, die hauptsächlich in den Brackwassergebieten Nordamerikas vorkommt, also in Küstenmarschen, Flussmündungen und Lagunen, wo sich Süss- und Salzwasser mischen.
Auffällige Merkmale
Panzer: Der Panzer der Diamantschildkröte hat ein einzigartiges Muster, das an Diamanten erinnert, wodurch sie ihren Namen erhielt. Diese Schilde sind oft grau, braun oder olivfarben mit helleren Ringen oder Linien auf den einzelnen Panzerplatten
Farbe: Die Haut der Schildkröte variiert von grau bis hellbraun, oft mit dunklen Flecken oder Streifen auf Kopf, Hals und Beinen.
Ernährung
Sie sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Meeresbewohnern wie Schnecken, Muscheln, Krabben und Fischen, nehmen aber auch Algen und andere Pflanzen auf. Ihr kräftiger Kiefer ermöglicht es ihnen, harte Schalentiere zu knacken.
Haltung im Aquarium
Für die Haltung einer Diamantschildkröte im Aquarium beachte Folgendes:
Aquariumgrösse: Mindestens 120 cm Länge und 300-400 Liter Wasser mit einer Landfläche zum Sonnen.
Wasserqualität: Brackwasser ist ideal, meine Nachwuchstiere werden alle im Süsswasser gehalten. Verwende einen starken Filter und führe regelmässige Wasserwechsel durch.
Temperatur und Licht: Wassertemperatur 24-28°C, UVB-Lampe und Wärmelampe für die Sonneninsel.
Einrichtung: Verstecke, Pflanzen und sichere Dekorationen, damit sich die Schildkröten wohlfühlen.
Pflege: Regelmässige Reinigung von Wasser, Filter und Sonnenbereich. So bleiben deine Schildkröten gesund und aktiv.
Lebensweise
Lebensraum: Diamantschildkröten sind aussergewöhnlich, da sie in Brackwasser leben – eine seltene Vorliebe unter Schildkröten, die normalerweise in Süsswasser oder im Meer zu finden sind. Sie bevorzugen salzhaltige Sümpfe, Mangrovengebiete und Salzwiesen entlang der Atlantik- und Golfküsten von den USA.
Grössenunterschied: Weibliche Diamantschildkröten sind deutlich grösser als die Männchen. Weibchen können bis zu 25 cm lang werden, während Männchen nur etwa 13 cm erreichen.
Fortpflanzung
Zur Eiablage graben die Weibchen im Frühling oder Sommer Nester in den Sand von Küstengebieten. Sie legen dabei bis zu 20 Eier, die nach etwa 60 bis 120 Tagen schlüpfen. Die Temperatur des Nestes beeinflusst das Geschlecht der Jungtiere: Wärmere Temperaturen führen häufiger zu Weibchen.
Schutzstatus
Diamantschildkröten stehen unter Schutz, da ihre Populationen in vielen Gebieten durch menschliche Eingriffe stark zurückgegangen sind. Es gibt zahlreiche Naturschutzprogramme, die sich für ihren Erhalt einsetzen.
